Die Straße der Erfolgreichen

Originaltitel:
Flamingo Road
Regie:
Michael Curtiz
Autor:
Robert Wilder
Edmund H. North
Vorlage:
"Flamingo Road", 1942, R
Autor Vorlage:
Robert Wilder
Sally Wilder
Land: USA
Jahr: 1949
Länge: 91 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Boldon City. Die Jahrmarkttänzerin Joan Crawford (Elaine Bellamy, genannt Lane) bleibt in der Stadt, als ihr Schausteller vor Gläubigern flüchtet. Der korrupte Sheriff Sidney Greenstreet (Titus Semple) schickt seinen Hilfssheriff Zachary Scott (Fielding Carlisle, genannt Field) zum Zelt, der sich in Crawford verliebt und ihr einen Job als Serviererin im ‚Eagle Café‘ verschafft. Doch Greenstreet, der die Politik der Stadt beherrscht, hat andere Pläne mit Scott: er soll Senator werden und Virginia Huston (Annabelle Weldon) heiraten. Beides tut er, und Greenstreet bewirkt Crawfords Entlassung. Sie stellt Greenstreet und ohrfeigt ihn. Er bringt sie ins Gefängnis, doch sie findet später wieder Arbeit bei der Prominenten-Gastronomin Gladys George (Lute-Mae Sanders). Die bleibt gegenüber Greenstreet hart. Bei ihr lernt Crawford den Bauunternehmer David Brian (Dan Reynolds) kennen, der mit Greenstreet politisch kungelt. Brian heiratet sie. Doch als Greenstreet Scott gegen Absprachen zum Gouverneur machen will, verweigert Brian die Gefolgschaft, und auch Scott stellt sich gegen Greenstreets Machenschaften. Crawford und Brian geraten auseinander. Scott, verzweifelt und betrunken, erschiesst sich bei einem nächtlichen Besuch bei Crawford. Die will Brian nicht von Greenstreet ins Gefängnis bringen lassen und stellt ihn erneut – diesmal mit einer Pistole. Greenstreet nimmt sie ihr ab. Doch ein Schuss löst sich – Greenstreet stirbt.

Äusserlich geht es um Korruption in der Politik einer nur scheinbaren Demokratie. Die nimmt der Film in gewissem Rahmen hin, und engagierte Presse richtet nichts dagegen aus. Doch eigentlich geht es um das persönliche Duell zweier überlebensgrosser Figuren, mit Greenstreet und Crawford perfekt besetzt, und um Machtfragen und sozialen Status. Während das Stück in Florida spielte, abstrahiert der Film es in eine fiktive Stadt. Das und die Besetzung sind ihm gut bekommen.

Mit Fred Clark (Doc Waterson), Gertrude Michael (Millie), Alice White (Gracie), Sam McDaniel (Boatright), Lied: „One Hour Tonight“, Text und Musik: Henry Creamer und James P. Johnson