Die nackte Maja

Originaltitel:
La Maja desnuda
La Maja nue
Regie:
Henry Koster
Mario Russo
Autor:
Giorgio Prosperi
Norman Korwin
Idee:
Oscar Saul
Talbot Jennings
Land: I-F
Jahr: 1958
Länge: 108 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

Madrid 1790. Eine Begegnung mit Ava Gardner (Maria Cajetana, 13. Herzogin von Alba) verhilft Anthony Franciosa (Francisco José de Goya) zur Position des Hofmalers bei König Gino Cervi (Carlos IV). Das Volk macht seinem Unmut gegen Premierminister Amedeo Nazzari (Manuel Godoy) bei einem Karneval Luft. Gardner ist dabei. Sie wird nach Solinar in Südspanien verbannt, wohin Franciosa ihr folgt und „Die nackte Maja“ malt. Nazzari, der mit der Königin Lea Padovani (Maria Luisa) liiert ist, verrät das Land an die Franzosen. Um Franciosa zu schützen, drängt Gardner ihn zur Rückkehr nach Madrid und schützt eine Affäre mit Massimo Serato (Sanchez) vor. Gardner weigert sich, Nazzaris Politik zu unterstützen und kehrt nach Madrid zurück. Der König rettet Franciosa vor der Inquisition. Die Franzosen marschieren 1807 ein; Nazzari lässt Gardner vergiften, die stirbt, als Franciosa sie ein letztes Mal besucht..

Eigentlich stimmt alles – die Besetzung, der Regisseur, der Stoff. Aber wenn das Script nicht weiss, ob es ein historisches Epos oder eine Biographie oder eine grosse Liebe behandelt und deshalb ein bisschen von allem serviert, geht das gründlich schief. Eine gute Filmmusik darf nicht dominieren, und „Massenszenen“ sollten weniger dürftig sein. Historisch stark verdichtet und ohne konkreten Bezug zu irgendetwas..

Mit Carlo Rizzo (Juanito), Renzo Cesena (Bayeu, Präsident der Akademie), Enzo Fiermonte (Navarro), Ivana Kislinger (Pepa), Audrey McDonald (Anita), Peter Meersman (Graf Delgado, Justizminister).