Die Krone des Lebens

Originaltitel:
Beloved Infidel
Regie:
Henry Hathaway
Autor:
Sy Bartlett
Vorlage:
"Beloved Infidel", 1958, R
Autor Vorlage:
Sheila Graham
Gerold Frank
Land: USA
Jahr: 1959
Länge: 102 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

1936-40, Hollywood. Die Journalistin Deborah Kerr (Sheila Graham) lernt auf einer Party den Schriftsteller Gregory Peck (F. Scott Fitzgerald) kennen. Sie hilft ihm in seiner Krise – seine Frau ist in der psychiatrischen Anstalt, er als Autor halbvergessen. Als er einen Drehbuchauftrag verliert, erlebt sie ihn erstmalig als Trinker, der auch ihre Karriere als Rundfunk-Klatschkolumnistin gefährdet. Sie setzt ihn an einen Roman („Der letzte Tycoon“), der zunächst abgelehnt wird. Wieder trinkt er. Trennung. Versöhnung, Weiterarbeit. Da rafft ihn ein Herzanfall dahin. Der Roman bleibt ein Fragment.

Als Loblied auf Sheila Graham gedacht, scheitert der Film an Gregory Peck, Deborah Kerr und seiner Absicht, ganz an der Oberfläche zu bleiben. Wer hier erstmalig mit Fitzgerald zu tun hat, könnte meinen, den unwesentlichsten aller Autoren zu sehen… TV-Länge des Originals: 118 Minuten.

Mit Eddie Albert (Bob Carter), Philip Ober (John Wheeler), Herbert Rudley (Stan Harris), John Sutton (Lord Donegall), Karin Booth (Janet Pierce), Ken Scott (Ted Robinson). Lied: „Beloved Infidel“, Text: Paul Francis Webster, Musik: Franz Waxman.

1936-40, Hollywood. Journalist Deborah Kerr (Sheila Graham) meets writer Gregory Peck (F. Scott Fitzgerald) at a party. She helps him through his crisis – his wife is in a psychiatric institution and he is half-forgotten as a writer. When he loses a screenplay assignment, she experiences him for the first time as a drunkard who also jeopardises her career as a radio gossip columnist. She puts him to work on a novel (‘The Last Tycoon’), which is initially rejected. He drinks again. Separation. Reconciliation, further work. Then he dies from a heart attack. The novel remains a fragment.

Intended as a paean to Sheila Graham, the film fails because of Gregory Peck, Deborah Kerr and its intention to remain entirely on the surface. Anyone dealing with Fitzgerald for the first time might think they are watching the least essential of all authors… TV length of the original: 118 minutes.