Die Gräfin von Monte Christo

Regie:
Karl Hartl
Autor:
Walter Reisch
Land: D
Jahr: 1932
Länge: 95 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Wien, Dezember 1931. Für je 10 Schilling erhalten Brigitte Helm (Jeanette Haider) und ihre Freundin Lucie Englisch (Mimi Rusicka) in der Filmbörse einen Komparsenjob für einen Film im Rosenhügel Atelier. Am selben Abend trennt sich Mathias Wieman (Stephan Riel) von Helm, denn der Journalist im „Journal“ wurde abgebaut. Als tags darauf die Szene, in der Helm und Englisch mit einem Luxuswagen vor einem Luxushotel vorfahren sollen, wiederholt werden muß und Regisseur Dumcke Ärger macht, fährt Helm mit Wagen, Luxusmantel und Englisch einfach davon und landet in Semmering im dortigen Grandhotel „Panhans“, wo sie sich ihrer Komparsenrolle gemäss als „Maria Luise, Gräfin von Monte Christo“ ausgibt. Dort wird ihr Zimmer von dem Hoteldieb Gustaf Gründgens (der Baron) ausgeraubt, der sie durchschaut, ihr aber dazu verhilft, daß das Hotel ihre nicht vorhandene Ausstattung ersetzt und der ihr erpresserisch eine professionelle Zusammenarbeit anbietet – verbunden mit einer sofortigen Abreise nach Venedig. Doch Helm wird privat von Rudolf Forster (Rittmeister von Szirmay alias Rumowski) umworben, der diesem Spuk ein Ende bereitet. Er ist selbst ein Gentleman-Verbrecher. Helm will sich nun stellen; Forster wird am Sylvesterabend verhaftet. Helm gerät in eine Polizeisperre, doch Wieman, der eine große Story aus der Sache macht, kann ihr auf dem Polizeirevier Wiener Neustadt helfen. Versöhnung der beiden.

Ein Hauch von „Menschen im Hotel“ (damals noch nicht gedreht) und „Trouble in Paradise“ (ebenso) liegt über dem Film – und das Flair der Depression. Helms Ausflug in die große Welt gebiert nur zweifelhafte Bekanntschaften, jedoch nutzt sie ihre Chancen auch nicht: statt Wieman fahren zu lassen (Forster ist sein völliger Kontrast) und sich auf die Filmkarriere zu stürzen, verordnet der Film ihr eine Versöhnung. Gründgens brilliert, aber im Spiel, und der Regie, ist das Team sehr gut aufgestellt.

Mit Oskar Simo (Spitzkopf, Aufnahmeleiter), Flockina von Platen (die Hauptdarstellerin des Films, ein Blumenmädchen), Barnabas von Géczy (der Kapellmeister), Hans Junkermann (Hoteldirektor), Theo Lingen (Etagenkellner).

Lied: „Niemand fragt uns“, Musik: Allan Gray Text: Serge Veber

Vienna, December 1931. For 10 shillings each Brigitte Helm (Jeanette Haider) and her friend Lucie Englisch (Mimi Rusicka) get a job as extras for a film at the Rosenhügel Atelier in the film exchange. That same evening, Mathias Wieman (Stephan Riel) parts company with Helm because the journalist at the „Journal“ has been dismissed. When the following day the scene in which Helm and Englisch are to drive up in a luxury car in front of a luxury hotel has to be repeated and director Dumcke makes trouble, Helm simply drives off with the car, luxury coat and Englisch and ends up in Semmering in the grand hotel „Panhans“ there, where she pretends to be „Maria Luise, Countess of Monte Christo“ in accordance with her extra role. There her room is robbed by the hotel thief Gustaf Gründgens (the Baron), who figures her out but helps her to get the hotel to replace her non-existent equipment and who blackmailingly offers her professional cooperation – combined with an immediate departure for Venice. But Helm is privately courted by Rudolf Forster (Rittmeister von Szirmay alias Rumowski), who puts an end to this spook. He is himself a gentleman criminal. Helm now wants to turn himself in; Forster is arrested on New Year’s Eve. Helm gets into a police lock-up, but Wieman, who makes a big story out of the affair, is able to help her at the police station in Wiener Neustadt. Reconciliation of the two.

A touch of „Menschen im Hotel“ (not yet filmed at the time) and „Trouble in Paradise“ (likewise) lies over the film – and the flair of the Depression. Helm’s foray into the big world only gives birth to dubious acquaintances, but she doesn’t make the most of her opportunities either: instead of letting Wieman go (Forster is his complete contrast) and throwing herself into her film career, the film prescribes a reconciliation for her. Gründgens shines, but in the acting, and the directing, the team is very well placed.