Die ganz großen Torheiten
Jahr: 1937
Länge: 93 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Wien, Fasching 1937. Statt sich vom Bahnhof abholen zu lassen, geht Paula Wessely (Theres Brandl), Schauspielschülerin und Stipendiatin von Hedwig Bleibtreu (Gräfin Hoyer) aus Graz, ins Hotel und ins Lokal ‚Großmogul‘. Von dort darf Schauspiellehrer Rudolf Forster (Dr. Alexander Dahlen) sie zurückbegleiten und bleibt bis kurz vor dem Frühstück. In der Akademie erkennen sie einander wieder. Forster ignoriert Wessely, aber beide leiden. Wessely versucht Ablenkung und Selbstmord, Forster eine Verlobung mit seiner Vertrauten Hilde Wagener (Irene v. Baldassy). Happyend kurz vor Wesselys Rückreise in die Steiermark.
Da weder Entstehen noch Auflösung des erotischen Konfliktes in Besetzung und Rollen stimmen und interessantere Seitenfiguren wenig beitragen dürfen, mußte der Film mißlingen, obwohl bei Stab und Besetzung nicht gespart wurde.
Mit Gustav Waldau (Graf Hoyer), Egon von Jordan (Baron Gigi), Gretl Theimer (Fritzi), Hans Olden (Ludwig Redl), Kurt Meisel (Specht).