Die Frau in Gold

Originaltitel:
Woman in Gold
Regie:
Simon Curtis
Autor:
Alexi Kaye Campbell
Land: USA
Jahr: 2015
Länge: 105 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

Los Angeles 1998. Die ältliche Helen Mirren (Maria Altmann), die eine Kleiderboutique führt, überredet den jungen Anwalt Ryan Reynolds (Randol Schoenberg), der nach missglückter Selbstständigkeit gerade in einer grösseren Kanzlei angeheuert hat, sich für die neue österreichische Restitutionsgesetzgebung zu interessieren. Mirren hofft, das Bild „Portait der Adele Bloch-Bauer I“ aus dem Wiener Belvedere Museum zurückzuerhalten, das ihre Tante zeigt und das ihrem Vater nach dem Einmarsch der Nazis in Wien 1938 weggenommen worden war. Seine neue Kanzlei erlaubt Reynolds, einem Enkel von (Arnold Schönberg), eine Reise nach Wien. Widerwillig kommt Mirren mit. Doch die Kommission in Wien lehnt ab. Eine Klage dagegen ist prohibitiv teuer. Mirren erinnert sich der Vergangenheit und ihrer Flucht als jungverheiratete Frau aus Wien 1938, bei der sie die Eltern zurückliess. In Los Angeles kauft Reynolds im Laden einen Katalog des ‚Belvedere‘ und findet so eine Möglichkeit, im amerikanischen Gerichtsstand eine billige Klage zu erheben. Österreich wehrt sich dagegen. Schließlich erlaubt der US Supreme Court den Gerichtsstand. Österreich lässt sich auf ein Schiedsverfahren in Wien ein. Ein ‚Testament‘ der Tante Antje Traude (Adele Bloch-Bauer), mit dem die Belvedere bedacht worden sein soll, stellt sich als Schimäre heraus; zudem hat ihr das Gemälde nicht gehört. Das Schiedsgericht spricht Mirren das Bild zu. Sie verkauft es an den reichen Sammler Ben Miles (Ronald Lauder) und stiftet das Geld für künsterische Zwecke.

Das wenige, was man zur Rechtslage im Kampf ums Bild erfährt, ist so eindeutig, dass der Teil der Geschichte fast Nebensache ist. Hauptsache ist das Bild des Österreich zum Zeit des deutschen Einmarsches und die nonchalante Art, mit der sich das Land nach dem Kriege als Opfer präsentiert hat. Im Kino ist das kaum je thematisiert worden; auch wenn der Film nicht von besonders origineller Machart ist, hierien hat er ein Verdienst und menschlich berührt er.

Mit Daniel Brühl (Hubertus Czernin, Journalist), Katie Holmes (Pam), Max Irons (Frederick Altmann), Moritz Bleibtreu (Gustav Klimt), Olivia Silhavy ( Elisabetzh Gehrer, Unterrichtsministerin).