Die dunkelste Stunde
Jahr: 2017
Länge: 120 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe
London, 9. Mai 1940. Der britische Premier Ronald Pickup (Neville Chamberlain) wird zum Rücktritt gezwungen. Um angesichts der Kriegslage gegen Deutschland eine grosse Koalition der Parteien bilden zu können, wird am 10. Mai nicht der Favorit Stephen Dillane (Viscount Halifax) neuer Premier, sondern der weitgehend unbeliebte Gary Oldman (Winston Churchill). Deutschland überfällt Belgien und die Niederlande. Pickup und Dillane planen Oldmans Sturz, wenn er Friedensgespräche mit den Deutschen ausschließe. Am 19. Mai bagatellisiert Oldman in einer Ansprache die Kriegserfolge der Deutschen und wird von König Ben Mendelsohn (George VI) deswegen gerügt. 25. Mai: Oldman ordnet an, zur Rettung der in Dünkirchen eingekesselten englischen Truppen private Schiffseigner zu mobilisieren. 27. Mai. Nach der Kapitulation Belgiens will Oldman Verhandlungsbereitschaft zeigen, aber der König stimmt ihn um. 28. Mai. 86 Boote sind nach Dünkirchen unterwegs; Oldman testet in der U-Bahn persönlich die Stimmung in der Bevölkerung, überrollt dann in Regierung und Parlament seine Gegner: Es wird nicht verhandelt.
Geschickter als es der Film „Churchill“ kurz zuvor mit den Tagen der Invasion der Atlantikküste tat, schildert dieser Film die Tage, als das Schicksal Großbritanien den Nazis auszuliefern drohte: es wird auf platte Psychologisiererei verzichtet, sondern die Dynamik des Geschehens zügig aufgebaut (und auch ein wenig nachgeholfen). Oldman brilliert.
Mit Kristin Scott Thomas (Clementine Churchill), Lily James (Elizabeth Layton), Nicholas Jones (Sir John Simon), Samuel West (Sir Anthony Eden), David Schofield (Clement Atlee).