Die Doppelgänger von Sacramento

Originaltitel:
Our Relations
Alternativtitel:
2 x Dick und 2x Doof
Regie:
Harry Lachman
Autor:
Richard Connell
Felix Adler
Vorlage:
"The Money Box", 1931, K
Autor Vorlage:
William Wymark Jacobs
Land: USA
Jahr: 1936
Länge: 71 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Oliver Hardy wird durch ein Photo in einem Brief seiner Mutter daran erinnert, dass er und Stan Laurel Zwillingsbrüder haben, die als Matrosen wegen Meuterei mit dem Tode bestraft wurden. Hardy und Laurel wollen diese Verwandtschaft vor ihren Frauen verstecken. Doch das Schiff der Matrosen Stan Laurel (Alf Laurel) und Oliver Hardy (Bert Hardy) hat gerade im Hafen angelegt. Die beiden vertrauen ihr Geld James Finlayson (Finn) an und wollen mit dem restlichen Dollar zwei Mädchen, die sie kennenlernen, in ‚Dencker’s Biergarten‘ einladen. Als sie von Finlayson noch Geld holen wollen, erscheinen auch Stan Laurel und Oliver Hardy mit ihren Gattinnen Daphne Pollard (Daphne Hardy) und Betty Healy (Betty Laurel). Die Gattinnen sind verblüfft, als die Mädels Iris Adrian (Lily) und Lona Andr (Alice) ihre Männer zu kennen glauben. Währenddessen sind die Matrosen vor dem Schnellrichter gelandet, wo die Gemahlinnen verwechseln und besorgt eingreifen. Die Verwechslungen der acht Paare gehen in einem Nachtclub weiter, und erst am Hafen kommt es zu einem kurzen Widersehen der Zwillingsbrüder.

Turbulente und temporeiche Zuspitzung des Genres „Verwechslungskomödie“, in der es schwer ist, den Überblick zu behalten, wer gerade wer ist.

Mit Sidney Toler (Kapitän), Ralf Harode, Noel Madison (Gangster), Arthur Housman (der Betrunkene).