Die andere Liebe

Originaltitel:
The Other Love
Alternativtitel:
Eine brennende Liebe
Regie:
Andre de Toth
Autor:
Ladislas Fodor
Harry Brown
Idee:
Erich Maria Remarque
Land: USA
Jahr: 1947
Länge: 95 min.
Format:
schwarz-weiß

Lungensanatorium Mount Vierge, Schweiz. Die Konzertpianistin Barbara Stanwyck (Karen Duncan) ist lungenkrank eingewiesen worden. Die Schwere der Krankheit ist ihr nicht klar; deshalb versteht sie die Strenge ihres Arztes David Niven (Dr. Anthony Stanton) nicht, in den sie sich verliebt. Als sie auf dem Weg in den Ort den Rennfahrer Richard Conte (Paul Clermont) kennenlernt, ist sie dankbar, dass er sie für ein paar Tage aus dem Sanatorium entführt, obwohl der Tod ihrer gesund geglaubten Freundin Joan Lorring (Celestine Hiller) sie erschreckt. Das neue exzessive Leben bekommt ihr nicht. Sie flieht ins Sanatorium; als Conte von ihrer Krankheit hört, lässt er sie dort. Niven heiratet sie; sie träumt trotz Schwäche davon, wieder gesund zu werden.

Nach „Im Westen nichts Neues“ hat Remarque wenig Glück gehabt – so auch nicht mit diesem Stoff: er bietet nichts über den klischierten Wunsch einer Frau hinaus, zu leben, was sie töten konnte. Niven ist sehr steif, und die Figur von Conte hat nahezu gar kein Profil.

Mit Gilbert Roland (Croupier), Lenore Aubert (Yvonne de Grette), Maria Palmer (Schwester Huberta), Richard Hale (Prof. Linnaker).

Lied: „I suppose it’s Love“.