Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn

Originaltitel:
The Adventures of Tintin
Regie:
Steven Spielberg
Autor:
Steven Moffat
Edgar Wright
Joe Cornish
Vorlage:
"Le Crabe aux pinces d'or", 1943, "Le secret de la Licorne", 1943, "Trésor de Rackham le rouge", 1944 Comic
Autor Vorlage:
Hergé
Land: USA-NS
Jahr: 2011
Länge: 102 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

Zeichenfilm. Tintin kauft auf dem Flohmarkt ein Schiffsmodell der ‚Einhorn‘, einem Schiff aus dem 17. Jahrhundert. Danach wird er sofort von Skharine, dem Besitzer von Schloss Mühlenhof, angegangen. Der sucht die insgesamt drei Modelle des Schiffes, die ihn zusammen zum Ort eines Schatzes der Haddocks führen sollen, des Kapitäns des Originalschiffes. Er hat auch die ‚Karaboudjan‘ von deren Kapitän Archibald Haddock gekapert, auf das Tintin entführt wird. Archibald erklärt ihm, wie sein Ahnherr einen Schatz vom „roten Rackham“, einem Piraten, erlangte – und bemerkt, dass Sakharine sein Abkömmling ist. In Marokko werden die drei Hinweise auf den Schatz zusammengeführt, den Tintin und Haddock auf Schloss Mühlenhof finden – und selbst nach dem Rest noch suchen wollen.

Spielberg bastelt einen Cartoon im Stile seines ‚Indiana Jones‘, und verwendet viele Standards des Animationsfilm, aber kaum eine originelle Idee. Technisch perfekt gemacht. Am besten ist der Titelvorspann, der in klassischer Weise gezeichnet ist. Die Story gemahnt entfernt an Carl Barks „Der goldene Helm“, indem ein Abkömmling von Kapitän Duck von einem Abkömmling von Olaf dem Blauen bedroht wird.