Dick und Doof als Rekruten
Die Teufelsbrüder
Leo McCarey
Jahr: 1932
Länge: 62 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Stan Laurel und Oliver Hardy werden im ersten Weltkrieg zur Armee eingezogen. Sie ziehen sich den Zorn des Generals James Finlayson zu, als sie den Ratschlag des Kochs George Marshall (Pierre) ernst nehmen, doch den Küchenabfall bei ihm abzuladen. Ihr Kumpel Donald Dillaway (Eddie Smith) erhält inzwischen die Nachricht, seine Frau habe ihn verlassen und er müsse sich um seine kleine Tochter Jacquie Lynn kümmern. Alle drei kommen nach Frankreich an die Front. Dort gerät Dillaway in Gefangenschaft und kehrt nicht mehr zurück. Jacqie ist bei bösen Pflegeeltern, und Laurel und Hardy nehmen sie ihnen weg. Zuhause machen Laurel und Hardy sich auf die Suche nach den Großeltern, die bedauerlicherweise ‚Smith‘ heissen. Während der Suche geraten sie ins Visier der öffentlichen Wohlfahrt, gefährden eine Hochzeit, bis sie schließlich mit dem Bankpräsidenten Richard Tucker (Alfred E. Smith) den richtigen Großvater für die Kleine entdecken.
Der zweite lange Spielfilm des Komiker-Duos, kurz und unterhaltsam. Eine deutsche Version wurde, anders als bei „Pardon Us“, nicht mehr hergestellt, und der Film lief ursprünglich in deutschen Kinos mit Untertiteln. Eine Synchronisation folgte erst nach dem Krieg.
Mit Mary Carr (die Frau mit dem Brief), Rychard Cramer (Jack), Adele Watson (Annie), Tom Kennedy (Rekrutierer), Charles Middleton (Fürsorgefunktionär), Muriel Evans (die Braut), Grady Sutton (Eddie, der Bräutigam), Montague Shaw (sein Vater), Billy Gilbert (Mr. Hathaway), Paulette Goddard