Der Weg nach Westen

Originaltitel:
The Way West
Regie:
Andrew V. McLaglen
Autor:
Ben Maddow
Mitch Lindemann
Vorlage:
"The Way West", 1949, R
Autor Vorlage:
Alfred Bertram Guthrie, jr.
Land: USA
Jahr: 1967
Länge: 118 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

Independence, Missouri, 16. April 1843. Der visionäre Senator Kirk Douglas (William J. Tadlock) hat eine Gruppe Siedler zusammengestellt, die er nach Oregon führen will. Mit etwas Mühe kann er den melancholischen alten Scout Robert Mitchum (Dick Summers) als Helfer gewinnen. Unterwegs treibt Douglas die Leute zur Eile. Der Treck liest den Prediger Jack Elan (Weatherby) auf. Der jungverheiratete Michael Witney (Johnny Mack), frustriert von seiner frigiden Frau Katherine Justice (Amanda Mack), schwängert auf einem Fest die kokette Sally Field (Mercy McBee). Witney erschiesst versehentlich einen Sioux Jungen. Als die Indianer daraufhin die Siedler umzingeln, lässt Douglas ihn als demonstratives Opfer hängen. Douglas‘ Sohn Stefan Arngrim (Tadlock jr.) kommt bei einem Stampede ums Leben. In Fort Hull zwingt Douglas die Siedler, die inzwischen von Kalifornien träumen, zum Weiterzug. Zwischendurch übernimmt Richard Widmark (Lije Evans) das Kommando. Beim Abseilen in die Schlucht des Columbia River kappt die rachsüchtige Katherine Justice das Seil. Douglas stürzt in den Tod. .

Ein grosser Stoff mit Potential für Drama. Gelegentlich scheint das auf. Aber ansonsten gelingt dem Routinier McLaglen nur eine Aneinanderreihung von Szenen und er macht wenig aus der Traumbesetzung Douglas – Mitchum – Widmark. Auch die historischen Hintergründe hellt er nicht auf. Romanautor Guthrie erhielt für seinen Roman den Pulitzer Preis. Inwieweit der Stoff auf historischen Ereignissen basiert, ist offen.

Mit Stubby Kaye (Sam Fairman), Lola Albright (Rebecca Evans), Michael McGreevey (Brownie Evans), Connie Sawyer (Mrs. McBee), Harry Carey, jr. (Mr. McBee), Elisabeth Fraser (Mrs. Fairman), William Lundigan (Michael Moynikan), Anne Barton (Mrs. Moynihan).