Der Unsichtbare

Originaltitel:
The Invisible Man
Regie:
James Whale
Autor:
R.C. Sherriff
Philip Wylie
Vorlage:
"The Invisible Man", 1897, R
Autor Vorlage:
Herbert George Wells
Land: USA
Jahr: 1933
Länge: 69 min.
Format: 1 : 1,33
schwarz-weiß

Iping, Sussex, England. In Mullbinden eingehüllt und mit dunkler Sonnenbrille quartiert sich der Chemiker Claude Rains (Jack Griffin) im örtlichen Pub ‚The Lions Inn‘ ein. Er experimentiert, will nicht gestört werden, benimmt sich seltsam. Er will den Prozess umkehren, der ihn unsichtbar gemacht hat. Das törichte Verhalten der Wirtsleute und Gäste des Inn ruiniert sein Experiment. Rains wird aggressiv. Er verletzt den Wirt, entkommt nackt, aber unsichtbar in der eiskalten Winternacht. Er sucht seinen Kollegen William Harrigan (Dr. Kremp) auf, der mit ihm um Gloria Stuart (Flora Cranley) rivalisiert. die Tochter des gemeinsamen Chefs (Dr. Bradley Crenley). Er will ihn dafür gewinnen, gemeinsam mit ihm eine Schreckensherrschaft zu errichten. Harrigan weiß, dass Rains mit Monokain experimentiert, einer Substanz, die ihn wahnsinnig gemacht hat, und begleitet ihn zurück zum ‚Lions Inn‘, damit Rains seine Bücher holen kann. Sein mörderischer Auftritt in der Taverne überzeugt die Polizei davon, dass der ‚Unsichtbare‘ kein Reklameschwindel des Wirts ist. Eine Fahndung beginnt. Rains will auch Harrigan töten, weil der die Polizei verständig. Seine Spuren im Schnee verraten ihn, die Polizei schlägt zu. Rains wird tödlich verletzt, wird im Tod in der Klinik wieder sichtbar.

Frühe tricktechnische Perfektion – das macht diesen Horror-Film der Universal noch heute sehenswert. Seine Geschichte, Charaktere und seine Schauspieler begeistern weniger. Die Prosa von Herbert George Wells‘ Roman kann vielschichtig gedeutet werden, aber ihre filmische Reduktion fällt bescheidener aus als die von etwa Frankenstein und Dracula.

Mit Una O’Connor (Jenny Hall), Forrester Harvey (Herbert Hall), Holmes Herbert (Polizeichef), E.E.Clive (Jaffers, Polizist), Walter Brennan (Mann mit Fahrrad)