Der Uhrmacher von St. Paul

Originaltitel:
L'horloger de Saint-Paul
Regie:
Bertrand Tavernier
Autor:
Jean Aurenche
Pierre Bost
Bertrand Tavernier
Vorlage:
"L'horloger d'Everton", 1954, R
Autor Vorlage:
Georges Simenon
Land: F
Jahr: 1974
Länge: 100 min.
Format: 1,66 : 1
in Farbe

Lyon. Kommissar Jean Rochefort (Guibod) eröffnet dem Uhrmacher Philippe Noiret (Michel Descombes), daß dessen Sohn Sylvain Rougerie (Bernard) mit seiner Freundin Christiane Pascal (Liliane Turini) den rechten Razon Razon umgebracht hat und auf der Flucht ist. Rougerie wird gefaßt, Noiret wider Willen eine Figur öffentlichen Interesses. Sein Sohn leugnet einen Mord aus Leidenschaft – es war eine politische Tat. Er erhält 20 Jahre Freiheitsstrafe.

Das Verbrechen und seine Sühne sind Nebensache in diesem Film, der eher ein psychologisches Kammerspiel als ein Kriminalfilm ist und die Beziehung von Noiret zu seinem Sohn und zu Rochefort schildert.

Mit Jacques Denis (Antoine), Julien Bertheau (Edouard), Yves Afonso (Bricard), Cécile Vassort (Martine).