Der Tag, an dem die Erde Feuer fing

Originaltitel:
The Day The Earth Caught Fire
Regie:
Val Guest
Autor:
Wolf Mankowitz
Val Guest
Land: GB
Jahr: 1961
Länge: 95 min.
Format: 2,35 : 1
schwarz-weiß

London. Edward Judd (Peter Stenning) vom Daily Express diktiert in grosser Hitze seinen vielleicht letzten Artikel und erinnert sich der Geschehnisse der letzten Zeit. Die Russen testen eine nukleare Bombe am Nordpol, die Amerikaner gleichzeitig. Seltsame Klimaphänomene treten auf; das Londoner Ministerium schweigt, und Judd gerät mit der Ministerialangestellten Janet Munro (Jeannie Craig) aneinander, freundet sich später mit ihr an. Munro spielt Judd die Information zu, dass durch die Explosionen die Erde aus der Bahn geworfen wurde und sich der Sonne nähert. Der Daily Express druckt die Information. Sonnenfinsternisse geschehen zu früh, seltsamer Nebel legt sich flach auf London. Katastrophenszenarien werden geschrieben – und Munro ist Judd böse, denn sie wird entlassen. Der Daily Express stellt sie an. Die Hitze wird unerträglich. Die Grossmächte beschliessen, vier „Korrekturbomben“ zu zünden. Ob sie helfen, bleibt offen..

Auch wenn die Ursache der Katastrophe heute antiquiert wirkt: dieser Thriller voll Intelligenz und Spannung hat an Interesse und Aktualität gewonnen. Seinen Helden, einen gebeutelten Charakter, geschieden und trinkend, erweckt das Geschehen zu neuem Leben. Hatte in Deutschland im Fernsehen Premiere..

Mit Leo McKern (Bill Maguire), Austin Trevor (Sir John Kelly), Michael Goodliffe (Jacko, Nachtredakteur), Bernard Braden (Davis, Nachrichtenredakteur), Reginald Beckwith (Harry, Wirt), Gene Andseron (May), Renee Ashershon (Angela), Arthur Christiansen (Jefferson, Chefredakteur), Edward Underdown (Sanderson), Geoffrey Chater (Holroyd), Ian Ellis (Michael Stenning), Jane Aird (Gourvernante).