Der Schatz im Silbersee

Originaltitel:
Blago u srebrnom jezeru
Le trésor du lac d'argent
Regie:
Harald Reinl
Autor:
Harald G. Pettersson
Vorlage:
"Der Schatz im Silbersee", 1890, R
Autor Vorlage:
Karl May
Land: BRD-YU-F
Jahr: 1962
Länge: 107 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

Arkansas. Der Tramp-Führer Herbert Lom (Cornel Brinkley) lässt eine Postkutsche überfallen, um die Hälfte eines Plans zu ergattern, der den Weg zum Schatz im Silbersee weist. Die andere Hälfte des Plans will er durch einen Überfall auf Butlers Farm bekommen – aber die verteidigen Lex Barker (Old Shatterhand) und Winnetou (Pierre Brice). Götz George (Fred Engel) und Karin Dor (Ellen Patterson) geraten in die Hand der Tramps. Parallel ziehen die Guten und die Bösen zum Silbersee, wo die Bösen am Hüter des Schatzes scheitern und die Guten siegen.

Der Startschuss zu der langen Serie von Karl May Filmen der 60-Jahre war nicht übel: eine klare Story, klare Charaktere und zügige Handlungsführung trösten über den Spiesserhumor hinweg. Das wurde später kaum noch erreicht..

Mit Eddi Arent (Lord Castlepool), Marianne Hoppe (Mrs. Butler), Jan Sid (Patterson), Ralf Wolter (Sam Hawkins), Mirko Bauman (Gunstick Uncle).