Der Mann im grauen Flanell

Originaltitel:
The Man in the Grey Flannel Suit
Regie:
Nunnally Johnson
Autor:
Nunnally Johnson
Vorlage:
"The Man in the Grey Flannell Suit", 1955, R
Autor Vorlage:
Sloan Wilson
Land: USA
Jahr: 1956
Länge: 118 min.
Format: 2,55 : 1
in Farbe

New York 1955. Als Angestellter der James Stiftung verdient Gregory Peck (Tom J. Rath) nicht viel, und seine Frau Jennifer Jones (Betsy Rath) möchte ein anderes Haus beziehen. Peck ist durch Kriegsereignisse bitter geworden, die ihm ständig vor Augen schweben. Im Jahre 1945, an seinen baldigen Tod glaubend, hat er, schon verheiratet, in Rom mit Marisa Pavan (Maria Montagna) geschlafen, die dann ein Kind von ihm erwartete. Peck wechselt zur „United Broadcasting“, wo er mehr verdient. Er soll ein Projekt für deren Chef Fredric March (Ralph Hopkins) zur Bekämpfung der Schizophrenie vorbereiten. Peck beschliesst, March die Wahrheit über die bisherige Vorbereitung einer Rede zu sagen, beschliesst, seiner Frau die Wahrheit über die Frau in Rom zu sagen, als er damit konfrontiert wird, dass das Kind Hilfe braucht. March reagiert positiv, Jones hysterisch negativ. Aber sie fängt sich wieder, und auch private Schwierigkeiten mit dem geerbten Haus lösen sich..

Wie ändern sich Charaktere und Wertvorstellungen durch Schockereignisse wie einen Krieg? Diese glamourfreie Aufarbeitung menschlicher Werte besticht durch ihren Ernst, ihre Vielschichtigkeit und den Mangel an Sentimentalität. TV-Länge des Originals: 147 Minuten.

Mit Lee J. Cobb (Notar Bellinger), Ann Harding (Helen Hopkins), Joseph Sweeney (Edward Schultz), Arthur O’Connell (Gordon Walker), Henry Daniell (Bill Ogden), Keenan Wynn (Cesare Gardella).