Der Mann, der nicht nein sagen konnte

Originaltitel:
Manden, der ikke ku segge nej
Regie:
Kurt Früh
Autor:
Hans Jacoby
Max Colpet
Hans Mehringer
Kurt Früh
Idee:
Hans Jacoby
Land: CH-DK
Jahr: 1958
Länge: 90 min.
Format:
schwarz-weiß

Waldberg. Der Grill-Quick Vertreter Heinz Rühmann (Thomas Träumer) wünscht sich einen Hund; seine geschäftige Frau Hannelore Schroth (Eva) mag keine Hunde. Die Streunerin Ursula Heyer (Bettina Rösner), deren Struppi Rühmann auf dem Jahrmarkt gefällt, verkauft ihn Rühmann für 50 Mark, holt ihn aber mit einem Pfiff zurück. Sie wird verhaftet; Rühmann bekommt den Hund, den er aus Angst vor Schroth im derzeit unbewohnten Appartement von Siegfried Lowitz‘ (Ulrich) Geliebter unterbringt. Heyer entflieht mit den Strassenmädchen Renate Ewert (Marilyn) und Helga Münster (Hilde) der Fürsorge und kriecht wegen Rühmanns Schwäche mit ihnen in dieser Wohnung für zwei Tage unter. Als Münster aus der Nachbarnwohnung etwas stiehlt, kommt auch Rühmann in Untersuchungshaft. Das repariert seine Ehe; Münster flieht über die Zonengrenze, Ewert und Heyer stellen sich der Fürsorge.

Typischer Rühmann Film der Adenauer-Zeit: es lebe das Denken im Kleinen und die Kleinbürger, die sich durch nackte Oberschenkel nur kurz verwirren lassen. Manchmal schimmert Wirklichkeit durch. Wer das akzeptiert, dem kanns gefallen..

Mit Franz Otto Krüger (Kommissar Kümmelmann), Wolfgang Kieling (Untersuchungsrichter), Willi Rose (Wachtmeister).