Der Katzensteg
Jahr: 1938
Länge: 84 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Preußen 1806. Nachdem sich sein Sohn Hannes Stelzer (Werner Graf von Schranden) von ihm abgewandt hat und zum Militär nach Berlin ging, erpresst der frankophile Graf Fritz Reiff (Schranden) die Magd Brigitte Horney (Regine Hackelberg) dazu, Franzosen über den Katzensteg in den Rücken der Preußen zu führen. 261 Mann sterben. Als Stelzer sich überraschend geächtet sieht, kehrt er heim in die Ruine des Schlosses, das die Einheimischen niedergebrannt haben, als man dem Vater 1813 ein Grab verweigert hat, wird von Else Elster (Helene) und dem Dorf enttäuscht. Der König aber zeichnet ihn wegen Tapferkeit aus. Stelzer wendet sich der Horney zu.. 1815. Horneys trunkener Vater Willi Schur (Hackelberg) erschießt sie nächtens auf dem Katzensteg in seinen Armen, aber da steht Napoleon wieder auf und aller Zwist ist vergessen…
Photographisch eindrucksvolle, dramaturgisch schnelle Erzählung über den Balanceakt zwischen Humanismus und Hass, mit aufrechtem Stelzer und gefühlvoller Horney. In seiner Ambivalenz differenziertes Bild des romantischen Zeitalters.
Mit Eduard v. Winterstein (Pfarrer Götz), Otto Wernicke (Gastwirt Meckel).
Prussia 1806: After his son Hannes Stelzer (Werner Graf von Schranden) turns his back on him and joins the army in Berlin, the Francophile Count Fritz Reiff (Schranden) blackmails the maid Brigitte Horney (Regine Hackelberg) into leading Frenchmen across the Katzensteg into the Prussian rear. 261 men die. When Stelzer finds himself surprisingly ostracised, he returns home to the ruins of the castle, which the locals burnt down when his father was refused a grave in 1813, and is disappointed by Else Elster (Helene) and the village. The king, however, honours him for bravery. Stelzer turns his attention to Horney. In 1815, Horney’s drunken father Willi Schur (Hackelberg) shoots her in his arms on the Katzensteg at night, but then Napoleon rises again and all quarrels are forgotten…
A photographically impressive, dramaturgically fast-paced story about the balancing act between humanism and hatred, with an upright Stelzer and an emotional Horney. In its ambivalence, a differentiated picture of the romantic age.