Der Gouverneur
Peter Francke
Jahr: 1939
Länge: 95 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Ein nordisches Land. Spielt fünf Jahre, nachdem die Gutsbesitzerstochter Brigitte Horney (Maria Maritz) dem Sohn des verschuldeten Nachbargutes, Ernst von Klipstein (Robert Runeberg) versprochen hat, auf ihn zu warten, während er sich eine Existenz als Offizier aufbaut. Von Klipstein ist Leutnant im Fahnenregiment des Generals Willy Birgel (Gregor Werkonen). Horney ist mit Birgel verheiratet. Birgel regiert das Land im Ausnahmezustand als Gouverneur, und von Klipstein mußte zu Rettung seines Vaters beim Oppositionspublizisten Walter Franck (Dr.Sarko) einen Schuldschein unterschreiben. Als Franck ermordet wird, steht die Ehre des Regiments auf dem Spiel – auch Horneys und Birgels Ehre, weil Horney versucht hatte, von Klipstein zu helfen und in dessen Wohnung gegangen war. Zum Glück stellt sich der wahre Mörder.
Ein anonymer Film: Land und Zeit werden nicht bezeichnet, aber das Militär des Titelhelden räumt mit Gewalt ein gewähltes Parlament, und die herrschende Klasse platzt förmlich vor Ehrgefühl. Das ist so ungeschickt extrem, daß die Geschichte nicht mehr funktioniert – einbetoniert in ideologische Zwänge ist sie bewegungsunfähig.
Mit Hannelore Schroth (Ebba Maritz), Rolf Weih (Lt. Erik Kalminen), Paul Bildt (Paul Runeberg), Lotte Spira-Andresen (Helene Runeberg), Albert Florath (Oberst Karl Perkaulen), Werner Pledath (Oberst Wantua), Karl Heinz Peters (Tom Lynge).