Der geheime Garten

Originaltitel:
The Secret Garden
Regie:
Agnieska Holland
Autor:
Caroline Thompson
Vorlage:
"The Secret Garden", 1911, R
Autor Vorlage:
Frances Hodgson Burnett
Land: USA
Jahr: 1993
Länge: 97 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe

Ca. 1920. Die kleine Kate Maberly (Mary Lenox) verliert ihre ungeliebten Eltern, mit denen sie in Indien lebt, durch ein Erdbeben. Mit dem Schiff kommt sie nach Liverpool, isoliert sich am Hafen von anderen Kindern. Sie wird von Maggie Smith (Mrs. Medlock) abgeholt, der Haushälterin ihres buckligen und verschlossenen Onkels John Lynch (Lord Craven). Der hat seit 10 Jahren den Tod seiner Frau nicht verwunden. Im riesigen Misselthwaite Manor ist Maberly, biestig und herrisch, zunächst fast auf sich gestellt, entdeckt aber dann Heydon Prouse (Colin Craven), den ans Bett gefesselten Sohn des Lords, und auf dem Anwesen einen durch Buschwerk verdeckten Garten, in dem einst die Frau des Lords ums Leben kam. Dazu verhilft ihr der Bauernbursche Andrew Knott (Dickon). Trotz des Widerstandes von Maggie Smith gelingt es am Ende, Prowse, Maberly und Lynch im Frühling in diesem Garten wieder lachen zu sehen.

Der dritte Kinofilm nach Burnetts Klassiker betont das Bildliche: für Indien ist die Farbe gelb, England ist dunkel, aber der Garten grün. Er bemüht sich um das Innenleben seiner kleinen, zu Beginn abstossenden Heldin, lässt sie als „Ich“-Erzählerin auftreten und schwelgt in Symbolik. Das ist überaus ansehnlich, hat aber mit der Realität der Psyche oder der Szenerie wenig zu tun.

Mit Laura Crossley (Martha), Walter Sparrow (Ben Weatherstaff), Colin Bruce (Major Lennox)