Der geheime Garten

Originaltitel:
The Secret Garden
Regie:
Fred M. Wilcox
Autor:
Robert Ardrey
Vorlage:
"The Secret Garden", 1911, R
Autor Vorlage:
Frances Hodgson Burnett
Land: USA
Jahr: 1949
Länge: 89 min.
Format: 1,37 : 1
teilweise in Farbe

Ca. 1900. Britische Soldaten finden die kleine Margaret O’Brien (Mary Lennox) in Indien allein im Haus ihrer Eltern, die von der Cholera dahingerafft wurden. O’Brien kommt nach Yorkshire in das grosse Haus ihres reichen, aber verbitterten Onkels Herbert Marshall (Archibald Quaile Craven). Das Mädchen ist von Indien her das Befehlen gewöhnt und benimmt sich herrisch. Ihr Onkel will sie zunächst nicht sehen; er trauert seit 10 Jahren um den Tod seiner Frau. Sein Sohn Dean Stockwell (Colin Craven), den O’Brien im Hause erst nur weinen hört, ist ans Bett gefesselt. Mit dem Bauernbuben Brian Roper (Dickon) entdeckt O’Brien auf dem Gelände des Manor einen verwunschenen Garten. Marshall hat ihn nicht mehr betreten, seit seine Frau darin umkam. O’Brien und Stockwell freunden sich an. Ein anderer Arzt, Georg Zucco (Dr. Fortescue) untersucht Stockwell und hält ihn für gesund, was Marshall nicht glauben will. Im Rollstuhl zeigen O’Brien und Roper ihm den Garten. Stockwell lernt wieder gehen. Marshall hatte geplant, das Anwesen zu verkaufen, aber Stockwells Genesung lässt ihn seine Meinung ändern.

Diese Verfilmung des in Deutschland wenig bekannten Klassikers von Burnett war 50 Jahre nach ihrer Entstehung hierzulande im Fernsehen erstmals zu sehen, nachdem der Farbfilm von Anieska Holland 1993 auf das Werk aufmerksam gemacht hatte. Der dramatisch-erzählerische Aspekt ist bei Wilcox stärker. Die Geschichte der einsamen, seelisch verbogenen Waise rührt hier. Ein Farbteil am Ende des Films im Garten, um den es geht, unterstreicht die Wandlung der Seelen.

Mit Gladys Cooper (Mrs. Medlock), Elsa Lanchester (Martha), Reginald Owen (Ben Weatherstaff), Aubrey Mather (Dr. Griddlestone).