Der Chef

Originaltitel:
Un flic
Notte sulla città
Regie:
Jean-Pierre Melville
Autor:
Jean-Pierre Melville
Land: F-I
Jahr: 1972
Länge: 96 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe

St. Jean de Mont, Frankreich, 23.12. 1971. Ein Gruppe raubt eine Bank aus. André Pousse  (Marc Albouis) tötet einen Angestellten, wird schwer verwundet und von Bandenchef Richard Crenna (Simon) in eine Klinik gebracht. Crenna plant, Rauschgift-Schmugglern aus einem Zug nach Italien Heroin abzunehmen – jener Bande, hinter der auch Polizeikommissar Alain Delon (Edouard Coleman) her ist. Delon ist mit Crenna befreundet. Nichtsahnend hat Delon eine Affaire mit Catherine Deneuve (Cathy) begonnen, Crennas Geliebte. Die soll Pousse nun doch töten, damit der Plan nicht auffliegt. Der Raub gelingt, mangels Rauschgift kann die Polizei in Marseille den Transporteur nicht mehr verhaften. Delon findet Crennas Verwicklung in den Raub heraus. Er stellt ihn, als er sich mit Deneuve aus dem Staub machen will, und erschießt ihn…

Delon bleibt einsam in diesem letzten Film von Melville. Er erschießt einen Freund, verliert seine Geliebte und funktioniert im Polizeiapparat. Die Optik, teils dunkel, teils Pastell, ist Melville wichtig, und seine Welt bleibt ambivalent. Aber die Wirklichkeit der 1970er Jahre wird  in diesem Film sichtbar – mit Ausnahme der Darstellung des Helikopterfluges zum Raub aus dem Zug, wo sie zum erkennbaren Modell degeneriert.

Mit Riccard Cucciola (Paul Weber), Michael Conrad (Louis Costa), Paul Crochet (Morand).

St. Jean de Mont, France, 23 December 1971: A group robs a bank. André Pousse (Marc Albouis) kills an employee, is seriously wounded and taken to a clinic by gang leader Richard Crenna (Simon). Crenna is planning to take heroin from drug smugglers on a train to Italy – the same gang that police commissioner Alain Delon (Edouard Coleman) is after. Delon is friends with Crenna. Unsuspectingly, Delon has begun an affair with Catherine Deneuve (Cathy), Crenna’s lover. She is now supposed to kill Pousse so that the plan is not discovered. The robbery succeeds, but the police in Marseille are unable to arrest the transporter due to a lack of drugs. Delon discovers Crenna’s involvement in the robbery. He confronts him as he tries to make off with Deneuve and shoots him dead…

Delon remains lonely in this last film by Melville. He shoots a friend, loses his lover and works within the police apparatus. The visuals, partly dark, partly pastel, are important to Melville, and his world remains ambivalent. But the reality of the 1970s is visible in this film – with the exception of the depiction of the helicopter flight to the robbery from the train, where it degenerates into a recognisable model.