Das schöne Fräulein Schragg
Fred Andreas
Jahr: 1937
Länge: 94 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Berlin 1770. König Otto Gebühr (Friedrich II) ermahnt Paul Bildt (Geheimrat Schragg), die Landbesiedlung in Ostpreußen voranzutreiben, obwohl die örtlichen Anwohner die Ex-Sträflinge als Siedler nicht mögen. Damit schlägt sich Bildts Vetter Eduard von Winterstein (Konstantin Schragg) vor Ort in Morochen herum. Als der Verlobte von Bildts Tochter Hansi Knoteck (Anne Marie), der Leutnant Hellmuth Bergmann (Ludwig von Meerheimb), sich umbringt, weil ihm die Heirat mit Knoteck vom König untersagt wird, geht Knoteck nach Morochen, verliebt sich in den Siedler, Ex-Theologiestudenten und Ex-Sträfling Paul Klinger (Ludwig Krüll), dessen Heirat binnen Jahresfrist der König angeordnet hatte… Sauber photographiert, aber hausbacken und undynamisch, und Knotek ist so schön auch nicht, sondern weinerlich und bieder. Aber teils gut gespielt.
Mit Elsa Wagner (Antonie, Landrat Schraggs Frau), Hans Adalbert Schlettow (Paul Wittekind), Carla Rust (Berta), Hilde Schneider (Charlotte von Drewitz), Jack Trevor (James MacKerry), Werner Stock (Johannes Blume), Lena Haustein (Trine, Magd), Lucie Euler (Kupplerin).