Das Salz der Erde
Herbert J. Biberman
Jahr: 1954
Länge: 88 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Las Marces, New Mexiko. Rosaura Revueltas (Esperanza Quintero) erzählt: Die Stadt heißt nunmehr Zinc Town, und in der Mine der ‚Delaware Zinc Inc‘ arbeiten Mexikaner und Anglo-Amerikaner. Die Mexikaner, in der Gewerkschaft der ‚Mine, Mill and Smelter Workers‘ organisiert, wollen mehr Sicherheit in der Mine, in der es mehrere Unfälle gab. Die Frauen wollen für die Mexikaner die sanitären Anlagen, wie sie die Anglo Amerikaner haben. Über die Prioritäten für die Gewerkschaft streitet Revueltas mit ihrem Mann, Juan Chacon (Ramon Quintero). Ein weiterer Unfall führt zu einem Streik. Die Minengesellschaft verweigert Verhandlungen. Die Streikposten werden festgenommen, doch der Sheriff muß sie wieder freilassen. Die Gesellschaft verbieten ihnen per Gerichtsbeschluß, Streikposten zu sein. Gegen den Willen der Meisten übernehmen die Frauen die Streikposten. Die Frauen werden verhaftet, mit Autos angefahren. Der Streik dauert Monate; die Gewerkschaft hilft. Man ist kurz vor dem Aufgeben, was Revueltas, anders als ihr Mann, nicht will. Der Versuch der Gesellschaft, Revueltas und ihre Familie aus ihrer Wohnung zu vertreiben, führt zur Wende: die Soldarisierung wird so stark, daß die Minengesellschaft aufgibt.
Die Produktionsgesellschaft dieses Films war gegründet worden, um Künstler zu beschäftigen, die auf der damaligen ’schwarzen Liste‘ standen; die Produktion dieses Films wurde behindert; ebenso seine Aufführung. Seine Darsteller hatten teilweise selbst erlebt, was gefilmt wurde. Dabei sind reine Elemente gewerkschaftlicher Propaganda in ihm eher schwach: der Konflikt mit dem Arbeitgeber ist offenkundig und glaubhaft, und der noch bemerkenswertere Konflikt findet zwischen den Männern und Frauen statt. Emotional stark berührend und ein selten gezeigter Klassiker. Das ‚Salz der Erde‘, das sind die Kinder… Mit Will Geer (Sheriff), David Wolfe (Barton), David Sarvis (Hartwell), Mervin Williams (Alexander), E.A. Rockwell (Vance), William Rockwell (Kimbrough), Henrietta Williams (Teresa Vidal), Angela Sanchez (Consuele Ruiz), Clorinda Alderette (Luz Morales).