Das Mädchen vom Pfarrhof
Kurt Eigl
Jahr: 1955
Länge: 92 min.
Format:
in Farbe
Kirchfeld. Der Einödpfarrer Karl Ehmann besucht seinen Amtsbruder Erich Auer (Hell). Er verwendet sich dafür, daß Auer die junge Waltraut Haas (Annerl Birkmeyer) als Magd aufnimmt, der Gutsherr Attila Hörbiger (Finsterberg) alles weggepfändet hat. Auer ist einverstanden. Damit Haas sonntags in die Kirche gehen kann, besorgt er ihr ein Sonntagskleid und schenkt ihr eine Kette mit einem kleinen Kreuz. Das verursacht Klatsch im Dorf – geschürt von dem Sonderling Walter Ladengast (Sepp), der Pfarrer haßt, weil einer ihm einst eine Trauung mit einer Geschiedenen verweigert hat. Haas beschließt, ihren Verehrer Albert Rueprecht (Michael Berndorfer) zu heiraten – und sich von Auer trauen zu lassen. Der tut es, obwohl ihm die Kirchenverwaltung der Beschuldigungen wegen priesterliche Handlungen verboten hat. Und er bewirkt auch für Ladengasts Mutter, die nachts im Bach ertrinkt und die man als Selbstmörderin ansieht, ein christliches Begräbnis, bevor er den Ort verlässt.
Die Autoren dieses Films haben Anzengruber zu einem herkömmlichen Heimatfilm eingeebnet, in dem sich noch Spuren der Thematik der Vorlage erhalten haben. Die dogmafeindliche Menschennähe kommt mehr im Gespräch der Leute vor. Zeitgleich wurde in Deutschland « Der Pfarrer von Kirchfeld » gedreht, weshalb der Film diesen Titel nicht mehr tragen konnte. Zwar nicht schlecht gemacht, aber nur Mainstream…
Mit Franziska Kinz (Wirtschafterin Brigitte), Helene Thimig (Gerberleni, Sepps Mutter), Alfred Pröckl (Mesner), Karl Böhm (Bierhansl).
Lied : « Glocken in der Mainacht »
Kirchfeld. The parish priest Karl Ehmann visits his fellow priest Erich Auer (Hell). He asks Auer to take in the young Waltraut Haas (Annerl Birkmeyer) as a maid, because the landowner Attila Hörbiger (Finsterberg) has mortgaged everything. Auer agrees. So that Haas can go to church on Sundays, he gets her a Sunday dress and gives her a necklace with a small cross. This causes gossip in the village – stirred up by the eccentric Walter Ladengast (Sepp), who hates priests because one once refused to marry a divorcée. Haas decides to marry her suitor Albert Rueprecht (Michael Berndorfer) – and to be married by Auer. He does so, although the church administration has forbidden him to perform priestly acts because of the accusations. And he also arranges a Christian funeral for Ladengast’s mother, who drowns in the creek at night and is thought to have committed suicide, before he leaves the village.
The authors of this film have levelled Anzengruber into a conventional Heimatfilm, in which traces of the original’s theme still remain. The dogma-hostile closeness to man occurs more in the conversation of the people. At the same time, “ Der Pfarrer von Kirchfeld “ was being filmed in Germany, which is why the film could no longer bear this title. Not badly made, but only mainstream.