Das Lied der Nachtigall

Regie:
Theo Lingen
Autor:
Jacob Geis
Franz Gribitz
Vorlage:
"Die gelbe Nachtigall", 1907, St
Autor Vorlage:
Hermann Bahr
Land: D
Jahr: 1944
Länge: 88 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

1904.Tenor Johannes Riemann (Alfred Lorm) erhält nach Ablauf seines Provinz Engagements einen Vertrag am Hoftheater der Residenz. 1910. Elfie Mayrhofer (Fanny Hobichler), die verliebte Tochter seiner Ex-Zimmerwirtin der Provinz und jetzt Gesangsstudentin, besucht ihn. Er schafft es, daß sie Will Dohm (von Bodenstein), dem Theaterintendanten, vorsingen soll. Doch dem sagt seine „Butterfly“ ab, und er sucht hektisch eine neue. Bei einem Besuch bei Riemann präsentiert der Mayrhofer als berühmte japanische Sängerin „Liu Yamara“. Sie darf nun als „Butterfly“ singen, und nach ein paar Komplikationen kommen sie und Riemann zusammen.

Theo Lingen, der Meister der Präzisionsregie, hat mit Elementen ein kleines Universum gebaut: Zeit des Kaiserreichs, kleine Residenz, große Stimme aus kleinen Verhältnissen, Paul Kemp, der ideale beste Freund. Ein Vergnügen, das nicht altert.

Mit Paul Kemp (Kapellmeister Schnepf), Theo Lingen (Riemanns Sekretär), Margot Hielscher (Prinzessin Monika von Lichtenick), Margarete Haagen (Tante der Prinzessin), Adolf Gondrell (Dr. Streu).

Lieder: „Er soll Dein Herr sein“, „Wie mein Ahndl 20 Jahr“, Musik: Carl Millöcker. Arien aus Puccinis Butterfly.

1904: Tenor Johannes Riemann (Alfred Lorm) receives a contract at the court theatre of the Residenz at the end of his provincial engagement. 1910: Elfie Mayrhofer (Fanny Hobichler), the enamoured daughter of his former landlady in the provincial theatre and now a singing student, visits him. He manages to get her to sing for Will Dohm (von Bodenstein), the theatre director. But his ‘Butterfly’ quits, and he frantically looks for a new one. During a visit to Riemann, he presents Mayrhofer as the famous Japanese singer ‘Liu Yamara’. She is now allowed to sing as ‘Butterfly’, and after a few complications, she and Riemann get together.

Theo Lingen, the master of precision direction, has built a small universe with elements: Empire period, small residence, great voice from small circumstances, Paul Kemp, the ideal best friend. A pleasure that never grows old.