Das Dschungelbuch
Mark D. Geldman
Jahr: 1994
Länge: 106 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe
Indien, Kolonialzeit. Der junge Sean Naegeli (Mowgli) liebt die junge Joanna Wolff (Kitty Ann Brydon), wird aber in den Dschungel verschlagen, wo er mit Tieren lebt. Jahre später kommt Lena Hadey (Kitty als junge Frau) in den Dschungel, in Gesellschaft ihres falschen Verlobten Cary Elwes (William Boone). Sie begegnet dem wilden Jason Scott Lee (Mowgli als junger Mann), ohne daß sie ihn erkennt. Lee geht in die Stadt, Hadey zu besuchen, wird aber in Ketten geworfen. Er kommt frei, lebt kurz in der Stadt, kehrt aber in den Dschungel zurück. Elwes verfolgt ihn wegen der Schätze in Hanuman, der verlassenen Dschungelstadt. Dort wird Elwes von der großen Schlange getötet; Lee und Hadey sind wieder vereint.
Eine sehr respektable Verfilmung des Kipling Stoffes, die sich nicht auf die literarische Vorlage, sondern nur die „Characters“ beruft – allerdings in einer Welt, die kaum etwas mit Indien gemein hat und in der Tiere auch Tiere bleiben dürfen. Liebe, Abenteuer und Zivilisationskritik eines bunten Märchens. Dünne Dialoge stören wenig.
Mit Sam Neill (Major Brydon), John Cleese (Dr. Julius Plumford), Jason Flemyng (Wilkens).