Cyrano de Bergerac

Regie:
Jean-Paul Rappeneau
Autor:
Jean-Paul Rappeneau
Jean-Claude Carrière
Vorlage:
"Cyrano de Bergerac", 1897, St
Autor Vorlage:
Edmond Rostand
Land: F
Jahr: 1990
Länge: 133 min.
Format: 1,66 : 1
in Farbe

Paris 1640. Der langnasige Schauspieler und Soldat Gérard Depardieu (Cyrano de Bergerac), ein streitbarer Flamboyant, liebt seine Nichte Anne Brochet (Roxane). Sie bestellt ihn eines morgens ein, um ihre Liebe zu dem Rekruten Vincent Perez (Christian de Neuvillette) zu gestehen, einem täppischen Schönling, der mit Depardieu im Regiment dient. Depardieu soll ihn beschützen. Auch Perez liebt Brochet, nutzt Depardieus Liebesbriefe und Poesie, und heiratet sie. Perez fällt im Krieg gegen die Spanier. Brochet erfährt von der Liebe Depardieus erst Jahre später, als der anlässlich eines sonntäglichen Besuchs bei ihr von einem Attentäter schwer verletzt wird und den letzten Brief von Perez an Brochet, der noch verschlossen ist, auswendig kann. Depardieu stirbt.

In den Versen Rostands rhytmisch brillant inszenierter Kostümfilm, der die Wirkung des Bühnenwerkes noch verstärkt und dessen Botschaft darin besteht, dass Sprache alles ist. Depardieu und die gesamte Cast glänzen, und der Held wird zum Sonderling, dessen Nase nur Beiwerk und Eyecatcher ist. Teuer dekoriert und effektvoll photographiert.

Mit Jacques Weber (Comte de Guiche), Philippe Morier-Genoud (Le Bret), Roland Bertin (Ragueneau, Bäcker), Philippe Volter (Vicomte de Valvert), Josiane Stoleru (Duenna), Pierre Maguelon (Carbon de Castel-Jaloux).