Catch Me if You Can

Regie:
Steven Spielberg
Autor:
Jeff Nathanson
Vorlage:
"Catch Me If You Can. The Amazing True Story of the Youngest And Most Daring Con Man in the History of Fun And Profit", 2000, Bio
Autor Vorlage:
Frank W. Abagnail
Stan Redding
Land: USA
Jahr: 2002
Länge: 136 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe

USA, 1964 – 1969. Die Schwierigkeiten der Eltern treiben den jungen Leonardo Di Caprio (Frank William Abagnale jr) dazu, Geld durch Scheckfälschungen aufzutreiben, die er dadurch erleichtert, dass er sich als Pilot der ‚Pan American World Airways‘ ausgibt. Der FBI Mann Tom Hanks (Carl Hanratty) versucht ihn zu schnappen, aber Di Caprio lässt sich in Atlanta als Arzt anstellen und verlobt sich mit der Krankenschwester und Anwaltstochter Amy Adams (Brenda Strong). Er arbeitet als Anwalt. Am Polterabend droht Hanks ihn zu fassen, aber Di Caprio flieht nach Frankreich und fälscht weiter. Dort nimmt Hanks ihn fest. Er wird zu langer Einzelhaft verurteilt. Hanks holt ihn heraus, um ihm beim FBI in Dezernat für Scheckfälschungen zu beschäftigen.

Einigermassen leichtfüssiger Film von Spielberg, der sonst gerne emotional pompös auftritt. In der zweiten Hälfte schleicht sich ein wenig Pomp mit dem Vater und Sohn Thema zwischen FBI Mann und dem 17jährigen Betrüger ein. Aber auch der Film ist ständig auf der Flucht, und von Thema und Figuren bleibt wenig, das man fassen könnte.

Mit Christopher Walken (Frank William Abagnail sr.), Nathalie Baye (Paula Abagnale), Martin Sheen (Roger Strong)