Bungalow der Frauen

Originaltitel:
The Revolt of Mamie Stower
Regie:
Raoul Walsh
Autor:
Sydney Boehm
Vorlage:
"The Revolt of Mamie Stover", 1951, R
Autor Vorlage:
William Bradford Huie
Land: USA
Jahr: 1956
Länge: 90 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

San Francisco 1941. Die Animierdame Jane Russell (Mamie Stover) muss die Stadt verlassen und trifft auf dem Schiff nach Honolulu den Schriftsteller Richard Egan (Jim Blair). Eine kurze Liebe; sie erfährt Respekt. Zum Abschied schenkt er ihr ein Startkapital. Sie wird Animiermädchen im „Bungalow“ von Agnes Moorehead (Bertha Parchman) und sendet Egan ein paar Monate später das Geld zurück. Der Kontakt entsteht neu – trotz des strengen Verbotes durch Moorehead hat Russell nun einen Freund. Am 7. Dezember 1941 überfallen die Japaner Pearl Harbour. Die Menschen fliehen aus Hawaii und Russell kauft billig Land und Häuser. Egan geht zum Militär, Russell übernimmt mehr und mehr das Geschäft von Moorehead. Sie wird als Attraktion so berühmt, dass Egan davon erfährt. Bei einer letzten Begegnung trennt er sich von ihr. Sie kehrt als reiche Frau über San Francisco nach Mississippi, ihrer Heimat, zurück.

So direkt und ehrlich, wie das damals ging, zeigt Walsh eine Frau, die das Geld – trotz Zögerns – der Liebe und dem bürgerlichen Dasein vorzieht und die, wenn es um den materiellen Vorteil geht, keine Skrupel hat. Erfrischend.

Mit Joan Leslie (Annalee Johnson), Jorja Curthright (Jackie Daws), Michael Pate (Harry Adkins), Richard Coogan (Capt. Eldon Sumac), Alan Reed (Capt. Gorecki), Eddie Firestone (Tarzan).

Lieder: „Keep your Eyes on the Hands“, Tony Todaro, Mary Johnston; „If you Wanna See Mamike Tonight“, Paul Francis Webster, Sammy Fain