Bühne frei für Marika!

Regie:
Georg Jacoby
Autor:
Helmuth M. Backhaus
Land: BRD
Jahr: 1958
Länge: 89 min.
Format: 1,66 : 1
in Farbe

Vom berühmten Komponisten Johannes Heesters (Michael Norman) in Reno geschieden, versucht Marika Rökk (Marion Müller) Karriere als Künstleragentin zu machen. Heesters wirbt stets um sie, aber ihn will sie erst nach geglückter Karriere wieder heiraten. Heester fördert deshalb die Versuche von Journalist Harald Juhnke (Frank Flemming), Rökk als „Marika Karoli“ und Revuestar zu lancieren. Ihr Engagement bei Direktor Kurt Großkurth (Ottokar Schülein) führt zum Erfolg. Aber ihre Scheidung in Reno war ohnedies nicht rechtsgültig… Solange die Rökk tanzt oder in ungarisch gebrochenem Deutsch radebrecht, gehts. Singt sie, spielt sie oder die anderen bis auf Rudolf Platte (Brand), tritt die Biederkeit in ihrer schlimmsten Form, jene der 50er Jahre, sofort hervor.

Mit Carla Hagen (Inge), Susanne v. Almassy (Elvira Schülein).

Lieder: „Das ist der Swing“, „Der Echo Blues“, „Mondlied“, „Der schönste Tag im ganzen Jahr“, „Wenn du willst, wenn du kannst, wenn du möchtest“, Musik: Franz Grothe, Text: Willy Dehmel.