Blut für Dracula
Jahr: 1966
Länge: 87 min.
Format: 2,35 : 1 (Techniscope)
in Farbe
Böhmen, ca. 1890. Ein Priester besteht darauf, einer Toten beim Begräbnis einen Pfahl ins Herz zu bohren – man ist nie vor Vampiren sicher. In einem Gasthof warnt Abt Andrew Keir (Shandor) die englischen Reisenden davor, das Schloss zu besuchen, das 2 Kilometer vor Karlsbad liegt. Doch Francis Matthews (Charles Kent), seine Frau Suzan Farmer (Diana Kent), sein älterer Bruder Charles Tingwell (Alan Kent) und dessen Frau Barbara Shelley (Helen Kent) haben keine Wahl. Ihr Kutscher John Maxin weigert sich, weiterzufahren; und die geheimnisvolle Kutsche, die an der Wegkreuzung dort auftaucht, bringt sie in das Schloss. Das ist nur von Butler Philip Latham (Klove) bewohnt; der Herr des Hauses ist tot. Doch es ist Christopher Lee (Dracula), den Peter Cushing (van Helsing) 10 Jahre zuvor zu Staub werden liess, was zu Beginn gezeigt wird. Nachts tötet Latham Tingwell; mit dessen Blut wird aus dem Staub Draculas wieder ein Körper. Und Lee trinkt das Blut von Shelley, die zum Vampir wird. Matthews und Farmer fliehen nach Kleinberg in das Kloster Keirs – doch auch dort sind sie bedroht, denn der verrückte Bruder Thorley Walters (Ludwig) ist ein Diener Lees und lässt ihn ins Haus. Ein Kampf auf dem Eis wird Lee zum Verhängnis: es bricht, und Lee versinkt im Teich.
Der Film knüpft direkt an die Vorgeschichte von „Horror of Dracula“, 1958, R: Terence Fisher an, mit dem die Dracula Legende von den Hammer Studios wiederbelebt wurde; ein Ausschnitt dieses Films wird zu Beginn gezeigt. Obwohl klar und gerade inszeniert, entsteht kein gruseliger Funke – bis auf Lee, der kein Wort spricht, fehlt es an der Zeichnung der Figuren.
Mit Walter Brown (Bruder Mark), George Woodbridge (Wirt), Jack Lambert (Bruder Peter), Philip Ray (Priester), Joyce Hemson (Frau König).
Bohemia, ca. 1890. A priest insists on drilling a stake into the heart of a dead person at the funeral – one is never safe from vampires. At an inn, Abbot Andrew Keir (Shandor) warns English travellers not to visit the castle, which lies 2 kilometres from Carlsbad. But Francis Matthews (Charles Kent), his wife Suzan Farmer (Diana Kent), his older brother Charles Tingwell (Alan Kent) and his wife Barbara Shelley (Helen Kent) have no choice. Their coachman John Maxin refuses to go any further; and the mysterious carriage that appears at the crossroads there takes them to the castle. This is inhabited only by butler Philip Latham (Klove); the master of the house is dead. But it is Christopher Lee (Dracula), whom Peter Cushing (van Helsing) turned to dust 10 years earlier, who is shown at the beginning. At night, Latham kills Tingwell; with his blood, Dracula’s dust becomes a body again. And Lee drinks the blood of Shelley, who becomes a vampire. Matthews and Farmer flee to Kleinberg to Keirs Monastery – but they are threatened there too, for the mad brother Thorley Walters (Ludwig) is a servant of Lee’s and lets him into the house. A fight on the ice is Lee’s undoing: it breaks and Lee sinks into the pond.
The film picks up directly from the prequel of „Horror of Dracula“, 1958, R: Terence Fisher, with which the Dracula legend was revived by Hammer Studios; a clip of this film is shown at the beginning. Although clearly and straightly staged, there is no spooky spark – except for Lee, who doesn’t speak a word, the characters lack drawing.