Auf leisen Sohlen kommt der Tod
Jahr: 1972
Länge: 89 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe
Boston, Dezember 1971. Im Chaos des 87. Polizeirevier erhält Jack Weston (Detective Meyer Meyer) einen anonymen Anruf: Werden nicht unverzüglich $ 5000 Dollar bezahlt, wird Jack Perkins (Parks Commissioner Cooper) ermordet. Die Übergabe scheitert, der Mord geschieht. Der nächste Anruf bedroht den Vizebürgermeister Russ Grieve (Scanlon). Der Preis: 50.000 $. Der Junge, der das Geld holt, wird festgenommen, erweist sich aber als nichtsahnender Bote. Der Mord geschieht. Hinter dem Geschehen steckt Yul Brynner (der Taube), der jetzt den Wirtschafts-Mogul Vincent Van Lynn (Henry Jefferson) anruft und 500.000 $ fordert. Der stimmt zu, und Brynner will für seine Leute im Liquor Store einen Kasten Champagner kaufen. Doch der wird genau dann von Kleinkriminellen überfallen, auf welche die Polizisten Weston und Burt Reynold (Steve Carella) warten. Brynner wird erkannt, verfolgt und stirbt.
Diffuser Kriminalfilm, in dem Polizeierfolg Zufall und Mißerfolg die Regel ist. Prononcierte Sprechrollen fehlen in den vielen Handlungssträngen und alles ergibt sich eben so. Markiert die Übergangsperiode vom Cine-Roman zu einem neuen Kino und als Komödienversuch ansehnlich.
Mit Tom Skerritt (Det. Bert King), Raquel Welch (Det. Eileen Mc. Henry).
Boston, December 1971: In the chaos of the 87th police station, Jack Weston (Detective Meyer Meyer) receives an anonymous phone call: if $5,000 is not paid immediately, Jack Perkins (Parks Commissioner Cooper) will be murdered. The delivery fails, the murder takes place. The next call threatens Deputy Mayor Russ Grieve (Scanlon). The price: $50,000. The boy who fetches the money is arrested, but turns out to be an unsuspecting messenger. The murder takes place. Yul Brynner (the pigeon) is behind the plot, who now calls business mogul Vincent Van Lynn (Henry Jefferson) and demands $500,000. He agrees, and Brynner wants to buy a crate of champagne for his people at the liquor store. But just then the store is robbed by petty criminals who are waiting for policemen Weston and Burt Reynold (Steve Carella). Brynner is recognised, pursued and dies.
A diffuse crime film in which police success is a coincidence and failure the rule. There are no pronounced speaking roles in the many storylines and everything just happens. Marks the transition period from the cine-novel to a new cinema and is respectable as an attempt at comedy.