Anna Christie
Jahr: 1930
Länge: 87 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
New York. Kohlenkahnführer George F. Marion (Chris Christopherson) und seine Lebensgefährtin Marie Dressler (Martha Owen) gehen in die Hafenkneipe. Dort liest Marion einen Brief seiner Tochter Greta Garbo (Anna Christie), die ohne ihn bei Verwandten in Minnesota aufgewachsen ist. Garbo kommt und trifft zuerst Dressler, die ihr rät, Marion ein geschöntes Bild ihrer Vergangenheit zu zeichnen und sich von Marion zurückzieht. Garbo zieht zu Marion aufs Boot. An der Küste vor Massachussets retten sie den Seemann Charles Bickford (Matt Burke), einen Iren. Der verliebt sich in Garbo und macht ihr einen Antrag. Als Bickford und Marion sich um Garbo streiten, platzt die mit ihrer Vergangenheit heraus. Als Garbo ihm auf das Kreuz schwört, sie habe nur ihn geliebt, nimmt der verprellte Bickford sie doch.
Die zweite Verfilmung von O’Neills Stück (die erste war schon 1923 mit Blanche Sweet, R: John Griffith Wray) ist in ihrer US-Version als DVD nun auch im deutschen Sprachraum zugänglich. Sie ist weniger schwerfällig als die Version von Feyder – die Figuren um Garbo herum sind auch lebendiger. Die schwedische und irische Herkunft der Figuren hat grössere Bedeutung.
Mit James T.Mack (Johnny the Harp), Lee Phelps (Larry, Kneipenwirt), Jack Baxley (Bootsführer auf Coney Island), William O’Brien (Kellner).