Abenteuer in Wien
Franz Tassié
Jahr: 1952
Länge: 86 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Wien, 31.12.1951. Cornell Borchers (Karin Manelli) will ihren Mann, den Konzertpianisten Francis Lederer (Claude Manelli), seiner krankhaften Eifersucht wegen verlassen. Ihr zu Hilfe erwartet sie ihren Jugendfreund Louis Ousted (John Milton). Am Westbahnhof steigt Ousted in das Taxi von Gustav Fröhlich (Toni Sporer) und will in das Hotel „Goldener Löwe“, sich mit Borchers zu treffen. Doch im Taxi wird Ousted von Lederer erschossen, was Fröhlich erst später merkt. Zur Polizei will er nicht, denn er hat keine Papiere. Er versenkt Ousted in der Donau und begibt sich unter dessen Namen und seinem Gepäck in den „goldenen Löwen“. Dort erkennt Borchers ihn als Fremden. Fröhlich wird festgenommen. Lederer kommt hinzu und begrüsst ihn als (Milton), obwohl er den kennen müsste. Seine Frau stellt er als geistig krank dar. Fröhlich flüchtet, ebenso Borchers. Beide jagen durch die Sylvesternacht, verfolgt von der Polizei. Sie wollen zum Flughafen, um den BEA Flug nach Frankfurt, weiter nach New York, zu bekommen. Doch dort werden sie geschnappt. Im Gespräch mit der Polizei kann jedoch Lederer als Täter entlarvt werden. Fröhlich und Borchers haben Gefallen aneinander gefunden.
Wird als österreichischer film noir apostrophiert, aber das noir bezieht sich auf seelische Zustände. Darauf liegt der Akzent des Films nicht, der das Innenleben der Protagonisten wenig berührt. Das nächtliche, winterliche Wien der Nachkriegszeit in vielen Details, eine Handlung, die sich verknotet und rasch auflöst – das sind die sehr beachtlichen Aktivposten. Im Roman von Lernet-Holenia, der bereits 1935 unter der Regie von Carl Fröhlich verfilmt wurde („Ich war Jack Mortimer“), ist auch das Innenleben des Taxifahrers ein wesentliches Thema. Spannend und sehenswert, aber dennoch keine Offenbarung. Es wurde zeitgleich eine englische Fassung gedreht: „Stolen Identity“, R: Gunther von Fritsch.
Mit Egon von Jordan (Krüger), Inge Konradi (Marie), Hermann Erhardt (Ferdl Heintl), Adrienne Gessner (Anna Fraser), Fritz Eckardt (Portier im Goldenen Löwen), Karl Farkas (Kellner in der Bar), Manfred Inger (Polizeiinspektor).