Wenn die Kraniche ziehen

Originaltitel:
Letjat Shurawli
Alternativtitel:
Die Kraniche ziehen
Regie:
Michail Kalatosow
Autor:
Viktor Rosow
Vorlage:
"Wetschno Shiwyje", 1956, St
Autor Vorlage:
Viktor Sergejewitsch Rosow
Land: SU
Jahr: 1957
Länge: 92 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Moskau 1941. Der junge Alexej Batalow (Boris Fjodorowitsch Borodin) und Tatjana Samoilowa (Veronika Alexejewna, genannt „Eichhörnchen“) sind ein nicht mehr ganz geheimes Liebespaar. Einen Tag vor ihrem Geburtstag überfällt Deutschland die Sowjetunion – er wird sofort mit seinem Freund Valentin Subkow (Stepan) eingezogen; sie verpasst es, ihn noch vorher zu sehen. Sein Bruder Alexander Schworin (Mark Borodin), ein Pianist, wird verschont. Samoilowas Eltern sterben bei einem Bombenangriff; sie, die nichts von Batalow hört, zieht zu Batalows Familie. Schworin macht ihr Avancen. Zum Missvergnügen der Familie heiratet sie ihn, den sie nicht liebt. Niemand erfährt zunächst, daß Batalow an der Front durch eine Kugel fällt. Die Familie wird nach Sibirien evakuiert, wo Batalows Vater Wassilij Merkurjew (Fjodor Iwanowitsch Borodin) in einem Lazarett Chefarzt wird. Dort kommt auch heraus, daß Schworin, zu dem Samoilowa ein distanziertes Verhältnis hat, sich eine Freistellung durch Bestechung erkauft hat. Ein Frontsoldat sucht die Familie auf. Ein Frontsoldat erscheint und berichtet Batalows Tod. Da er ihn aber nicht selber hat sterben sehen, glaubt Samoilowa nicht daran. Zurück in Moskau, will sie Batalow von einem Zug der Frontheimkehrer abholen. Doch es erscheint nur Subkow, der Balatow hat sterben sehen. Samoilowa muß es nun glauben.

Einer der wenigen Welterfolge des Sowjetfilms wirkt in seiner prononcierten Emotionalität und der Idealisierung des sowjetischen Bürgertums aus zeitlicher Distanz nicht mehr so recht; die bewegliche Kamera, damals hochgelobt, erscheint als simpler Kunstgriff. Der Krieg selbst wird auch nicht in Frage gestellt, auch wenn kurz „Im Westen nichts Neues“ paraphrasiert wird (an Batalows Todestag „Keine wesentlichen Ereignisse an der Front“) und am Ende propagiert wird, daß ein Krieg sich nicht wiederholen darf. Was aber bleibt und bis heute besticht: das Charisma der Hauptdarstellerin Samoilowa, deren innere Stärke und Ruhe trotz Verzweiflung all das tragen.

Mit Swetlana Kharitonowa (Irina), Konstantin Nikitin (Wolodja), Antonina Bogdanova (Warwara Kaptanowa, die Großmutter), Boris Kokawkin (Nikolaj Tschernow), Iekaterina Kuprijanowa (Anna Michailowna).

Moscow 1941. Young Alexei Batalov (Boris Fyodorovich Borodin) and Tatyana Samoilova (Veronika Alexeyevna, nicknamed „Squirrel“) are no longer secret lovers. One day before her birthday, Germany invades the Soviet Union – he is immediately drafted with his friend Valentin Zubkov (Stepan); she misses seeing him even before then. His brother Alexander Zvorin (Mark Borodin), a pianist, is spared. Samoilova’s parents die in a bombing raid; she, who hears nothing from Batalov, moves in with Batalov’s family. Schworin makes advances to her. To the family’s displeasure, she marries him, whom she does not love. No one learns at first that Batalov is killed by a bullet at the front. The family is evacuated to Siberia, where Batalov’s father Wassilij Merkurjew (Fjodor Iwanowitsch Borodin) becomes chief physician in a military hospital. There it also comes to light that Zhvorin, with whom Samoilova has a distant relationship, has bought himself a leave of absence through bribery. A front-line soldier visits the family. A front-line soldier appears and reports Batalov’s death. But since he did not see him die himself, Samoilova does not believe it. Back in Moscow, she wants to pick up Batalov from a train of front-line returnees. But only Zubkov appears, who had seen Balatov die. Samoilova must now believe it.

One of the few world successes of Soviet film, its pronounced emotionality and idealisation of the Soviet bourgeoisie no longer seems so right from a distance; the moving camera, highly praised at the time, appears to be a simple artifice. The war itself is not questioned, even if „Nothing new in the West“ is briefly paraphrased (on the anniversary of Batalov’s death, „No significant events at the front“) and at the end it is propagated that a war must not be repeated. What remains, however, and is still captivating today: the charisma of the leading actress Samoilova, whose inner strength and calmness carry all this despite despair.