Die große Fahrt
Lewis Seiler
Marie Boyle
Florence Postal
Hans Tintner
Jahr: 1931
Länge: 79 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Ca. 1841. In St. Louis sammeln sich Pioniere, die nach Westen ziehen wollen. Die Deutschen werden geführt von Peter Erkelenz (Fichte). Den gesamten Treck soll Theo Shall (Bill Coleman) führen, der eigentlich auf der Suche nach dem Mörder seines Freundes (Tom Foster) ist. Er interessiert sich für Marion Lessing (Ruth Winter), die ebenfalls von dem glatten Ullrich Haupt (Thorpe) umworben wird. Unterwegs durch Prärien, Wüsten, Indianergebiet und die Rockies häufen sich die Indizien, dass Haupt und seine Kumpane Anders Van Haden (Bull Flack) und Paul Panzer (Lopez) die Mörder seines Freundes waren. Als Haupt den lästigen Shall erschiessen will, erschiesst stattdessen Shalls Freund Arnold Korff (Peter) Haupt. Van Haden und Panzer türmen. Am Ziel in Oregon verlässt Shall Lessing, um die beiden zu finden. Panzer ist schon erfroren, Van Haden erledigt er mit dem Messer. Dann kehrt er zu Lessing zurück.
Die deutsche Version dieser Grossproduktion der Fox-Film ist kürzer, aber nicht minder eindrucksvoll als die 70mm Fassung des Originals. Sie wird im Vortitel „gewidmet dem Andenken an jene Pioniere deutscher Nation, die zur Zivilisierung Amerikas beitrugen“. Im Freien und an Originalschauplätzen gedreht, sie den Eindruck von Authentizität wie kaum ein anderer Film, und in einem kollektiven Schicksal sind sophistische Dialoge nicht gefragt.. Zwischentitel und Kreiselblenden machen deutlich, dass von Tausenden von Meilen nur wenig gezeigt wird..